1. Goethe war ein
Deutsche
Deutschländer
Deutscher
Deutsch
2. Eine
Angestellter
Angestellte
Angestellten
Angestelltes
von dieser Firma hat diesen Preis gewonnen.
3. Wir fahren mit
Verwandten
Verwandte
Verwandter
Verwandtes
in den Urlaub.
4. Der Löwe fraß den Touristen. (Passiv)
Die Touristen wurden von dem Löwen gefressen.
Der Tourist wurde von dem Löwe gefressen.
Der Touristen wurde von dem Löwen gefressen.
Der Tourist wurde von dem Löwen gefressen.
5. Der von dem Dieb entwendete Ring konnte nicht verkauft werden. (als Relativsatz)
Der Ring, der von dem Dieb entwendete, konnte nicht verkauft werden.
Der Ring, der von dem Dieb entwendet wurde, konnte nicht verkauft werden.
Der Ring, der von dem Dieb entwendet worden war, konnte nicht verkauft werden.
Der Ring, den der Dieb entwandte, konnte nicht verkauft werden.
6. Der um die Ecke biegende Wagen wurde von der Polizei beobachtet. (als Relativsatz)
Der Wagen, der um die Ecke gebogen wurde, wurde von der Polizei beobachtet.
Der Wagen, der um die Ecke biegt, wurde von der Polizei beobachtet.
Der Wagen, der um die Ecke bog, wurde von der Polizei beobachtet.
Der Wagen, der um die Ecke gebogen war, wurde von der Polizei beobachtet.
7.
als
wenn
während
ob
ich klein war, spielte ich oft Fußball.
8. Er war traurig,
trotzdem
ob
obwohl
indem
er das Spiel gewonnen hatte.
9. Er ist nicht auf die Party gekommen,
da
denn
deshalb
nämlich
er am Abend hat arbeiten müssen.
10. Weil er krank gewesen ist, hat er im Bett bleiben müssen. =
Er hat im Bett bleiben müssen. Deshalb ist er krank gewesen.
Er hat im Bett bleiben müssen. Nämlich ist er krank gewesen.
Darum er im Bett hat bleiben müssen, ist er krank gewesen.
Er ist krank gewesen. Daher hat er im Bett bleiben müssen.
11. Zwar kannte er die Frau. Dennoch wollte er sie nicht ansprechen. =
Obgleich er die Frau kannte, wollte er sie nicht ansprechen.
Trotzdem er die Frau kannte, wollte er sie nicht ansprechen.
Einerseits wollte er die Frau nicht ansprechen, andererseits kannte er sie.
Obwohl er die Frau ansprechen wollte, kannte er sie.
12. Nach dem Rasieren duschte er sich. =
Bevor er sich rasierte, hatte er sich geduscht.
Nachdem er rasierte, duschte er sich.
Nachdem er sich rasiert hatte, duschte er sich.
Bevor er duschte, rasierte er.
13. Er bestellt viel. Seine Rechnung ist hoch. =
Je höher seine Rechnung ist, desto mehr bestellt er.
Je mehr er bestellt, desto höher seine Rechnung ist.
Je mehr bestellt er, desto höher ist seine Rechnung.
Je mehr er bestellt, desto höher ist seine Rechnung.
14. Wir haben freundliche Verkäufer. Die Kunden kaufen gerne bei uns. =
Je freundlicher unser Verkäufer ist, desto gerner kaufen unsere Kunden bei uns.
Je freundlicher Verkäufer wir haben, desto lieber kaufen die Kunden bei uns.
Je freundlichere Verkäufer wir haben, desto lieber kaufen die Kunden bei uns.
Je freundlichere Verkäufer haben wir, desto liebere Kunden kaufen bei uns.
15. Ich mag keine Milch. Limonade schmeckt mir auch nicht. =
Ich mag weder Milch noch Limonade.
Ich schmecke weder Milch noch Limonade.
Ich mag sowohl nicht Milch als auch Limonade.
Ich mag weder Milch noch nicht Limonade.
16.
raus
heraus
daraus
draußen
ist es kalt. Ich gehe heute nicht
draußen
raus
hinaus
raus
.
17. Hallo ihr dort
unter
unten
drunter
herunter
! Kommt ihr zu uns
rauf
hinauf
herauf
?
18. Wenn du mich gestern
angerufen hättest
angerufen wärest
anriefest
anrufen würdest
, hätte ich dich besucht.
19. Er würde eine Weltreise machen, wenn er im Lotto
gewinnt
gewinnt würde
gewinne
gewänne
.
20. Wenn er
arbeiten gemusst hätte
hätte arbeiten gemusst
hätte arbeiten müssen
arbeiten müssen hätte
, wäre er nicht auf die Party gekommen.
21. Würdest du mir die Antwort sagen, wenn du sie
wissest
wüsstest
weißt
wissen würde
?
22. Trotz seiner Armut schenkt er den Kindern viel zu Weihnachten. =
Obwohl er Armut hat, schenkt er den Kindern viel zu Weihnachten.
Trotzdem er arm ist, schenkt er den Kindern viel zu Weihnachten.
Er ist arm. Dennoch er schenkt den Kindern viel zu Weihnachten.
Er schenkt den Kindern viel zu Weihnachten, obwohl er arm ist.
23. Er kauft den Wagen nicht, weil er so teuer ist. =
Wegen der Teuerkeit kauft er den Wagen nicht.
Er kauft den Wagen wegen seines hohen Preises nicht.
Wegen des Wagenpreis kauft er den Wagen nicht.
Er kauft den Wagen trotz seines Preises nicht.
24. Zum Lesen braucht die Großmutter eine Brille. =
Die Großmutter braucht eine Brille, als sie liest.
Damit sie liest, braucht die Großmutter eine Brille.
Die Großmutter braucht eine Brille, um zu lesen.
Für die Lesbarkeit braucht die Großmutter eine Brille.
25. Nach dem Finale floss der Sekt in Strömen. =
Nachdem man das Finale feiert, floss der Sekt in Strömen.
Nachdem das Finale stattgefunden hatte, floss der Sekt in Strömen.
Nachdem das Finale endet, floss der Sekt in Strömen.
Nach dem Finalende floss der Sekt in Strömen.
26. Aus Angst vor dem Ehemann kam sie nicht nach Hause. =
Sie kam nicht nach Hause, weil der Ehemann Angst hatte.
Da sie Angst vor dem Ehemann hatte, kam sie nicht nach Hause.
Weil der Ehemann ihr Angst gab, kam sie nicht nach Hause.
Der Ehemann war ängstlich. Deshalb kam sie nicht nach Hause.
27. Die Rechnung ist bis zum 2. April zu bezahlen. =
Man muss die Rechnung bis zum 2. April bezahlen.
Die Rechnung muss bis zum 2. April bezahlen worden sein.
Man hat die Rechnung bis zum 2. April bezahlt.
Die Rechnung lässt sich nicht bis zum 2. April bezahlen.
28. Der Dachgepäckträger ist abnehmbar.
Der Dachgepäckträger kann abnehmen.
Man kann den Dachgepäckträger abnehmbar.
Der Dachgepäckträger lässt sich abnehmen.
Der Dachgepäckträger kann abnehmen werden.
29. Der Löwe ließ sich nicht fangen. =
Man konnte den Löwen fangen.
Der Löwe konnte nicht gefangen worden.
Man musste den Löwen nicht fangen.
Der Löwe war nicht zu fangen.
30. Wir beziehen uns
auf
für
an
von
Ihren Brief vom 8. Mai.
31. Wir möchten uns
bei
für
mit
zu
Ihnen
an
für
an
wegen
Ihr Interesse bedanken.
32. Sie können sich
mit
bei
zu
von
dem Polizisten
von
zu
nach
aus
dem Weg erkundigen.
33. Die Nachbarn beschweren sich dauernd
mit
gegen
bei
nach
uns
für
wegen
ohne
über
die laute Musik.
34. Der Angestellte entschuldigte sich
bei
mit
von
an
seinem Chef
für
wegen
ohne
um
seine Verspätung.
35. Sie lehnte sich
auf
über
an
gegen
seine Schulter und träumte
mit
von
über
von
einem gemeinsamen Urlaub.
36. Ich freue mich darauf, bald mit dir
essen zu gehen
zum Essen gehen
zu essen zu gehen
zu Essen
37. Es war ihm peinlich, am Vortag zu spät
anzukommen
zu kommen
angekommen zu sein
angekommen zu haben
.
38. Der Dieb befürchtete, bei seiner Tat von der Polizei
beobachtet werden
beobachtet zu worden
beobachtet zu sein
beobachtet worden zu sein
.
39. Der Kanzler sagte, er
sei
habe
war
ist
mit guten Ergebnissen zurückgekehrt.
40. Der Schüler behauptete von sich selbst, er
kömmt
komme
kame
kommet
immer pünktlich.